Zum Hauptinhalt wechseln

Salicylsäure / BHA

Was ist BHA?

BHA eignet sich am besten für fettige oder zu Akne neigende Haut. Auch bei verstopften Poren oder Mitessern ist BHA die beste Wahl. Salicylsäure dringt in die Poren ein und entfernt Talg, abgestorbene Hautzellen und Schmutz. So hilft BHA, Mitesser und Pickel zu bekämpfen. BHA wirkt außerdem entzündungshemmend und beruhigt Rötungen und Hautreizungen, die oft mit Akne einhergehen. Wenn Sie also Ihre Akne loswerden und eine ruhige, ebenmäßige Haut erreichen möchten, ist BHA definitiv einen Versuch wert.

Chemisch gesehen ist BHA mit Aspirin verwandt, einem fiebersenkenden und entzündungshemmenden Medikament, das früher häufig als Schmerzmittel eingesetzt wurde. Der „richtige“ Name von Aspirin ist sogar Acetylsalicylsäure! Also ja, sie sind definitiv verwandt. Wie Aspirin ist Salicylsäure ein starkes entzündungshemmendes Mittel und daher sowohl gegen Akne als auch gegen Rosazea wirksam. Die regelmäßige Anwendung eines BHA-haltigen Produkts kann zu glatter, beruhigter und hydratisierter Haut führen.

Professionelle Peelings sind mit bis zu 30 % BHA erhältlich. Diese intensiven Peelings mildern Hyperpigmentierung, verfeinern das Hautbild und reduzieren Akne deutlich. Bei solch hohen Konzentrationen ist es wichtig, dass das Peeling in einer Klinik und von einer Hauttherapeutin oder Kosmetikerin durchgeführt wird. Salicylsäure ist jedoch bereits ab einer Konzentration von 0,5 % wirksam! In Europa darf ein Produkt für den Eigengebrauch maximal 2 % BHA enthalten. Koreanische Produkte enthalten oft noch geringere Konzentrationen.

Was ist der Unterschied zwischen BHA und AHA?

BHAs sind Beta-Hydroxysäuren und eignen sich besser für fettige Haut, während AHAs besser für trockene Haut geeignet sind. AHAs beschleunigen den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen, während BHAs tief in die Poren eindringen und für fettige Haut geeignet sind. Glykolsäure, Milchsäure, Mandelsäure und Apfelsäure sind bekannte AHAs mit jeweils eigenen Eigenschaften. Glykolsäure ist am besten erforscht und wirksamsten, kann aber auch stärkere Reizungen verursachen. Mandelsäure und Apfelsäure eignen sich besser für empfindliche Haut.

Wie verwenden Sie BHA?

Bei der Anwendung von BHA gibt es einiges zu beachten. Wie bei vielen Dingen sollte auch bei der Hautpflege Maß gehalten werden. Bei zu vielen Wirkstoffen auf einmal besteht ein erhöhtes Risiko für Reizungen. Die Anwendung von BHA ist zudem recht einfach. Es gibt verschiedene Hautpflegeprodukte, die Salicylsäure enthalten. BHA wird häufig mit einem Peeling-Toner aufgetragen, aber auch Peeling-Pads oder Peeling-Gele sind wirksam.

Ein hilfreicher Tipp: Vermeiden Sie die Kombination von BHA mit Retinol oder Vitamin C in Ihrer täglichen Pflege. So vermeiden Sie eine Überlastung Ihrer Haut. Verwenden Sie beispielsweise jeden zweiten Tag BHA, am darauffolgenden Tag Retinol in Ihrer Abendroutine und jeden zweiten Tag morgens Vitamin C. Sobald Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haut es verträgt, können Sie die Dosis schrittweise erhöhen. Hören Sie immer auf Ihre Haut und wenn sie sich nicht wohlfühlt, nehmen Sie Abstand. Jede Haut ist einzigartig, passen Sie Ihre Pflegeroutine entsprechend an!

BHA ist ein äußerst vielseitiger Inhaltsstoff und passt daher perfekt in verschiedene Hautpflegeroutinen. Egal, ob Sie Akne behandeln, unter Rötungen leiden, einen fahlen Teint haben oder die ersten Anzeichen der Hautalterung bekämpfen möchten – Salicylsäure kann in all diesen Fällen helfen. Sie ist ein wahres Multitalent. Dank BHA lagern sich abgestorbene Hautzellen nicht auf Ihrer Haut und in Ihren Poren ab, sodass Ihre Seren, Essenzen und Ampullen besser aufgenommen werden können.

Bei sehr empfindlicher Haut empfiehlt es sich, die BHA-Dosierung schrittweise zu steigern. Probieren Sie beispielsweise ein Produkt, das eine relativ niedrige Konzentration mit heilsamen, beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Urea, Ceramid oder Propolis kombiniert. So profitiert Ihre Haut vom Besten aus beiden Welten!

Kürzlich angesehen