Zum Hauptinhalt wechseln

Glykolsäure / AHA

Was ist AHA?

Glykolsäure ist eine wasserlösliche Alpha-Hydroxysäure (AHA), die aus Pflanzen und anderen natürlichen Quellen wie Obst, Zuckerrohr und Milch gewonnen wird. AHAs werden in verschiedenen Schönheitsprodukten wie Reinigungsmitteln, Gesichtswassern und Peelings verwendet. Ein Vorteil von Glykolsäure ist ihre kleinste Molekülgröße aller AHAs, wodurch sie leicht von der Haut aufgenommen wird. In ihrer reinen Form ist Glykolsäure geruchs- und farblos.

Was bewirkt Glykolsäure?

Glykolsäure ist aufgrund ihrer geringen Molekülgröße eine wirksame Lösung für verschiedene Hautprobleme. Sie ist die wirksamste AHA und sollte mit Vorsicht verwendet werden, um Hautreizungen zu vermeiden.

Wofür wird Glykolsäure verwendet?

Glykolsäure wird häufig als Peeling in der Hautpflege verwendet. Sie hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die darunter liegenden, helleren Schichten freizulegen. Im Gegensatz zu anderen Peelings, wie z. B. Gesichtspeelings, erfordert ein Glykolsäure-Peeling kein starkes Schrubben, da es tief in die Haut eindringt.

Es wirkt außerdem als Feuchthaltemittel, d. h. es zieht Wasser an und bindet es an die Hautzellen. Dies kann gegen Alterung und Falten helfen, da es die Haut aufpolstert. Glykolsäure kann außerdem die Produktion von Kollagen und Hyaluronsäure in der Haut anregen.

Ist Glykolsäure für jeden Hauttyp geeignet?

Glykolsäure-Peelings eignen sich am besten für normale, Misch- und fettige Haut. Bei empfindlicher oder trockener Haut ist jedoch Vorsicht geboten. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die Wirkung des Glykolsäure-Peelings die oberen Hautschichten abträgt. Dadurch wird die Haut anfälliger für äußere Einflüsse, wie zum Beispiel das Wetter. Daher ist es wichtig, die Haut vor starker UV-Strahlung und anderen rauen Wetterbedingungen gut zu schützen.

Wie integrieren Sie es in Ihre Hautpflegeroutine?

Eine einfache Möglichkeit, diese AHA in Ihre Routine zu integrieren, ist die Verwendung eines Reinigungsmittels. Es bleibt nicht lange auf der Haut und lässt sich schnell abspülen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, die Empfindlichkeit zu testen, da Glykolsäure bei Kontakt mit Wasser sofort neutralisiert wird. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, können Sie auf Leave-on-Formeln wie Toner, Seren und Feuchtigkeitscremes umsteigen, die eine etwas höhere Konzentration aufweisen. Während Sie Produkte wie Reinigungsmittel und Toner täglich in kleinen Mengen verwenden können, reichen den meisten Menschen ein- bis zweimal pro Woche mit stärkeren Konzentrationen aus.

Die ideale Konzentration liegt zwischen acht und fünfzehn Prozent. Höhere Konzentrationen von Glykolsäure sorgen natürlich für intensivere Ergebnisse und einen sofortigen Glow, sollten aber nur von Profis verwendet werden. Achten Sie neben der Konzentration auch auf den pH-Wert Ihres gewählten Produkts. Produkte mit einem höheren pH-Wert sind so formuliert, dass sie die Wirksamkeit der Säure reduzieren und mögliche Hautreizungen minimieren. Liegt der pH-Wert Ihres Produkts zwischen drei und vier, ist die auf der Flasche angegebene Stärke der Glykolsäure gewährleistet.

Kürzlich angesehen